Home
Artikel
Archiv
Kategorien
News
Updates
Diskussion
Downloads
Weblinks
Suche
So., 26 Jan. 2025 13:30:24 +0100
Github
Glossar
Impressum
Kontakt
Suche
Umfragen
Facebook
GitHub
Paypal
Youtube
Home
Artikel
Archiv
Kategorien
News
Updates
Diskussion
Downloads
Weblinks
Suche
Home
Artikel
Archiv
Kategorien
News
Updates
Diskussion
Downloads
Weblinks
Suche
Raspberry Pi
RPi: Die (SoC) Spannungswerte vom Raspberry Pi auslesen
25. Juni 2024
Physik
Das Astroseminar an der Universität Münster
Andreas Potthoff
-
25. Juni 2024
Mathematik
Neuer Beweis trägt zur Lösung von Gleichungen mit Zufallskomponenten bei
Andreas Potthoff
-
21. Juni 2024
Teilchenphysik
Kern- und Teilchenphysiker erhalten Millionenförderung
Andreas Potthoff
-
14. Mai 2024
Teilchenphysik
Neutrinos lassen sich nur sehr schwer einfangen
Andreas Potthoff
-
21. März 2024
--- WERBUNG ---
FEATURED - Lesestoff
Raspberry Pi
RPi: Die (SoC) Spannungswerte vom Raspberry Pi auslesen
Andreas Potthoff
-
25. Juni 2024
Physik
Das Astroseminar an der Universität Münster
Andreas Potthoff
-
25. Juni 2024
Mathematik
Neuer Beweis trägt zur Lösung von Gleichungen mit Zufallskomponenten bei
Andreas Potthoff
-
21. Juni 2024
Teilchenphysik
Kern- und Teilchenphysiker erhalten Millionenförderung
Andreas Potthoff
-
14. Mai 2024
Teilchenphysik
Neutrinos lassen sich nur sehr schwer einfangen
Andreas Potthoff
-
21. März 2024
Raspberry Pi
RPi: Die Board Revision vom Raspberry Pi auslesen
Andreas Potthoff
-
28. Februar 2024
Momentan sehr beliebt
RPi: Die Board Revision vom Raspberry Pi auslesen
Raspberry Pi OS – Betriebssysteme & Tools
Die Commodore Homecomputer Modelle in der Ãœbersicht
C64: Dateiformate/-extensionen von C64 und Emulatoren (VICE)
C64 SuperChart – Zeropage v2.0
The MagPi Magazine: Die „MagPi Magazin“ Sammlung
C64: Digital Marketing PD (2003-2011, DE)
C64: Magazin: Commodore Free (2006-2017)
Pi OS: Kernel- und Firmware (SoC) Update
Software: Bedeutung der Software- und ROM-Suffixes
Computer & Programmierung
Computer Geschichte: Doku: C64 Computerfieber (1984)
Andreas Potthoff
-
26. Februar 2022
Sony: Playstation 3 (2006)
Tiger Electronics: Game.com (1997)
Amstrad: GX4000 (1991)
Windows: Systempflege – Mehr Festplattenspeicher durch das Löschen alter NVIDIA Software und Treiber
Elektrotechnik & Elektronik
Spin-Sonics: Schallwelle lässt Elektronen kreisen
Andreas Potthoff
-
29. Juli 2021
Wissenschaftsteam intensiviert Forschung an Lithium-Schwefel-Batterien
Raspberry Pi OS – Betriebssysteme & Tools
Festkörperbatterien: Cluster startet in die zweite Runde
Umfrage: Welches Raspberry Pi Modell hast Du verwendet?
Internet & Kommunikation
DMOZ – Das Open Directory Project (Webverzeichnis) wurde geschlossen
Andreas Potthoff
-
4. Mai 2017
WordPress Meldung: „Briefly unavailable for scheduled maintenance. Check back in a minute.“
Umfrage: Welchen Web-Browser hast Du verwendet?
Wissenschaft & Forschung
Mit Licht in den vierdimensionalen Raum blicken
Andreas Potthoff
-
23. November 2021
Quantenmechanik: Doku: Das Doppelspaltexperiment – Welle-Teilchen-Dualismus (2014)
Herausragende Masterarbeit am Fachbereich Physik ausgezeichnet
Mondgestein mit einzigartigem Staub gefunden
Quantensystem: Schaukeln auf der Quantenebene
Vorträge
Physik: Vortrag: The Theoretical Minimum, Lecture 1-10 (Leonard Susskind, 2012, engl.)
Andreas Potthoff
-
12. Mai 2012
Quantenmechanik: Vortrag: Quantum Entanglements, Lecture 1-9, Part 1 (Leonard Susskind, 2008, engl.)
C64: Video: Vortrag: The Ultimate Commodore 1541 Drive Talk, Michael Steil (engl.)
Quantenfeldtheorie: Vortrag: Quantenfelder – Die wirklichen Bausteine des Universums (David Tong, 2018)
Teilchenphysik: Vortrag: New Revolutions in Particle Physics: Basic Concepts, Lecture 1-10 (Leonard Susskind, 2010, engl.)
Dokumentationen
MOS 6502: Video: CPU-Designer – Oral History of William David Bill Mensch Jr. (2014, engl.)
Andreas Potthoff
-
27. Dezember 2014
MOS 6502: Video: CPU-Designer – Oral History of Chuck Peddle (2014, engl.)
Commodore Geschichte: Doku: 8-Bit Generation – The Commodore Wars (2016, engl.)
Computer Geschichte: Doku: C64 Computerfieber (1984)
MOS 6502: Video: Vortrag: Bill Mensch – Entstehung und Entwicklung der 6502 Familie (engl.)
Single Board Computer
The MagPi Book: Die „MagPi Book“ Sammlung
Andreas Potthoff
-
1. Februar 2015
Raspberry Pi OS – Betriebssysteme & Tools
Umfrage: Welches Raspberry Pi Modell hast Du verwendet?
RPi: Die Board Revision vom Raspberry Pi auslesen
RPi: Die (SoC) Spannungswerte vom Raspberry Pi auslesen
Microcontroller
RPi: Die (SoC) Spannungswerte vom Raspberry Pi auslesen
Andreas Potthoff
-
25. Juni 2024
RPi: Die Board Revision vom Raspberry Pi auslesen
Pi OS: Kernel- und Firmware (SoC) Update
RPi: Alternative Betriebssysteme für den Raspberry Pi
Raspberry Pi OS – Betriebssysteme & Tools
Commodore C64
Die Commodore Homecomputer Modelle in der Ãœbersicht
Andreas Potthoff
-
31. Mai 2023
C64: DiskMag: Commodore Disc (1987-, DE)
C64 SuperChart – Zeropage v2.0
C64 BASIC V2: Video: 10 selten benutzte BASIC-Features
C64: Demos: High Voltage Demo Collection
NEWS - Letzte Artikel
Raspberry Pi
RPi: Die (SoC) Spannungswerte vom Raspberry Pi auslesen
25. Juni 2024
Physik
Das Astroseminar an der Universität Münster
25. Juni 2024
Mathematik
Neuer Beweis trägt zur Lösung von Gleichungen mit Zufallskomponenten bei
21. Juni 2024
Teilchenphysik
Kern- und Teilchenphysiker erhalten Millionenförderung
14. Mai 2024
Teilchenphysik
Neutrinos lassen sich nur sehr schwer einfangen
21. März 2024
Raspberry Pi
RPi: Die Board Revision vom Raspberry Pi auslesen
28. Februar 2024
Wordpress
WordPress Meldung: „Briefly unavailable for scheduled maintenance. Check back in a minute.“
27. Februar 2024
Betriebssysteme
Pi OS: Kernel- und Firmware (SoC) Update
27. Februar 2024
Homecomputer
Umfrage: Welchen Homecomputer haben Sie verwendet?
26. Februar 2024
Elektrotechnik & Elektronik
Wissenschaftsteam intensiviert Forschung an Lithium-Schwefel-Batterien
26. Februar 2024
Mehr laden
wpDiscuz
0
0
Would love your thoughts, please comment.
x
(
)
x
|
Antworten
Insert