Home
Artikel
Archiv
Kategorien
News
Updates
Diskussion
Downloads
Weblinks
Suche
Fr., 28 März 2025 04:00:33 +0100
Github
Glossar
Impressum
Kontakt
Suche
Umfragen
Facebook
GitHub
Paypal
Youtube
Home
Artikel
Archiv
Kategorien
News
Updates
Diskussion
Downloads
Weblinks
Suche
Home
Artikel
Archiv
Kategorien
News
Updates
Diskussion
Downloads
Weblinks
Suche
Raspberry Pi
RPi: Die (SoC) Spannungswerte vom Raspberry Pi auslesen
25. Juni 2024
Physik
Das Astroseminar an der Universität Münster
Andreas Potthoff
-
25. Juni 2024
Mathematik
Neuer Beweis trägt zur Lösung von Gleichungen mit Zufallskomponenten bei
Andreas Potthoff
-
21. Juni 2024
Teilchenphysik
Kern- und Teilchenphysiker erhalten Millionenförderung
Andreas Potthoff
-
14. Mai 2024
Teilchenphysik
Neutrinos lassen sich nur sehr schwer einfangen
Andreas Potthoff
-
21. März 2024
--- WERBUNG ---
FEATURED - Lesestoff
Raspberry Pi
RPi: Die (SoC) Spannungswerte vom Raspberry Pi auslesen
Andreas Potthoff
-
25. Juni 2024
Physik
Das Astroseminar an der Universität Münster
Andreas Potthoff
-
25. Juni 2024
Mathematik
Neuer Beweis trägt zur Lösung von Gleichungen mit Zufallskomponenten bei
Andreas Potthoff
-
21. Juni 2024
Teilchenphysik
Kern- und Teilchenphysiker erhalten Millionenförderung
Andreas Potthoff
-
14. Mai 2024
Teilchenphysik
Neutrinos lassen sich nur sehr schwer einfangen
Andreas Potthoff
-
21. März 2024
Raspberry Pi
RPi: Die Board Revision vom Raspberry Pi auslesen
Andreas Potthoff
-
28. Februar 2024
Momentan sehr beliebt
RPi: Die Board Revision vom Raspberry Pi auslesen
Raspberry Pi OS – Betriebssysteme & Tools
Die Commodore Homecomputer Modelle in der Ãœbersicht
C64: Dateiformate/-extensionen von C64 und Emulatoren (VICE)
C64 SuperChart – Zeropage v2.0
The MagPi Magazine: Die „MagPi Magazin“ Sammlung
Software: Bedeutung der Software- und ROM-Suffixes
Leuchtdioden (LEDs) mit HTML / CSS anzeigen
Pi OS: Kernel- und Firmware (SoC) Update
C64: Digital Marketing PD (2003-2011, DE)
Computer & Programmierung
Atari: 5200 (1982)
Andreas Potthoff
-
22. November 1982
Umfrage: Welche Multifunktionsmodule für den Commodore C64 hast du verwendet?
Sega: SG-1000 (1983)
CBM DOS: Floppy Fehlermeldungen
RPi: Die (SoC) Spannungswerte vom Raspberry Pi auslesen
Elektrotechnik & Elektronik
RPi: Die (SoC) Spannungswerte vom Raspberry Pi auslesen
Andreas Potthoff
-
25. Juni 2024
Die Verzeichnisstruktur von Linux (Debian based)
Pi OS: Kernel- und Firmware (SoC) Update
Raspberry Pi OS – Betriebssysteme & Tools
Forscher untersuchen wasserbasiertes Batterie-Recycling
Internet & Kommunikation
Umfrage: Welchen Web-Browser hast Du verwendet?
Andreas Potthoff
-
4. Mai 2022
DMOZ – Das Open Directory Project (Webverzeichnis) wurde geschlossen
WordPress Meldung: „Briefly unavailable for scheduled maintenance. Check back in a minute.“
Wissenschaft & Forschung
Supercomputer ermöglichen uns, begrenzt in die Zukunft zu schauen
Andreas Potthoff
-
22. September 2022
Quantenmechanik: Doku: Das Doppelspaltexperiment – Welle-Teilchen-Dualismus (2014)
Astrophysik: Vortrag: Aspects of Eternal Inflation, Lecture 1-4 (Leonard Susskind, 2014, engl.)
Kosmische Bausteine des Lebens im Elektronenmikroskop entdeckt
Neuer Beweis trägt zur Lösung von Gleichungen mit Zufallskomponenten bei
Vorträge
Quantenmechanik: Vortrag: String Theory and M-Theory, Lecture 1-10 (Leonard Susskind, 2011, engl.)
Andreas Potthoff
-
12. März 2011
MOS 6502: Video: Vortrag: Reverse Engineering the MOS 6502 CPU (2010, engl.)
Physik: Vortrag: Statistical Mechanics, Lecture 1-10 (Leonard Susskind, 2009, engl.)
C64: Video: Vortrag: The Ultimate Commodore 1541 Drive Talk, Michael Steil (engl.)
Quantenmechanik: Vortrag: Quantum Entanglements, Lecture 1-9, Part 3 (Leonard Susskind, 2008, engl.)
Dokumentationen
Commodore Geschichte: Video: Commodore History – The 8-bit Guy (Teil 1-7, 2018, engl.)
Andreas Potthoff
-
26. Februar 2019
Computer Geschichte: Doku: C64 Computerfieber (1984)
MOS 6502: Video: Vortrag: Bill Mensch – Entstehung und Entwicklung der 6502 Familie (engl.)
Plasmaversum: Doku: A Plasma Universe? 1-5 (2011, engl.)
MOS 6502: Video: CPU-Designer – Oral History of Chuck Peddle (2014, engl.)
Single Board Computer
Umfrage: Welches Raspberry Pi Modell hast Du verwendet?
Andreas Potthoff
-
15. Januar 2023
Pi OS: Kernel- und Firmware (SoC) Update
Raspberry Pi OS – Betriebssysteme & Tools
Die Verzeichnisstruktur von Linux (Debian based)
The MagPi Book: Die „MagPi Book“ Sammlung
Microcontroller
RPi: Die (SoC) Spannungswerte vom Raspberry Pi auslesen
Andreas Potthoff
-
25. Juni 2024
RPi: Die Board Revision vom Raspberry Pi auslesen
Pi OS: Kernel- und Firmware (SoC) Update
RPi: Alternative Betriebssysteme für den Raspberry Pi
Raspberry Pi OS – Betriebssysteme & Tools
Commodore C64
CBM DOS: Floppy Fehlermeldungen
Andreas Potthoff
-
23. April 2023
C64: Digital Talk (1999-2020)
Umfrage: Welche Multifunktionsmodule für den Commodore C64 hast du verwendet?
C64: DiskMag: Tiger Disk (1994-2011, DE)
C64: Magazin: CeVi aktuell (2005-2009, DE)
NEWS - Letzte Artikel
Raspberry Pi
RPi: Die (SoC) Spannungswerte vom Raspberry Pi auslesen
25. Juni 2024
Physik
Das Astroseminar an der Universität Münster
25. Juni 2024
Mathematik
Neuer Beweis trägt zur Lösung von Gleichungen mit Zufallskomponenten bei
21. Juni 2024
Teilchenphysik
Kern- und Teilchenphysiker erhalten Millionenförderung
14. Mai 2024
Teilchenphysik
Neutrinos lassen sich nur sehr schwer einfangen
21. März 2024
Raspberry Pi
RPi: Die Board Revision vom Raspberry Pi auslesen
28. Februar 2024
Wordpress
WordPress Meldung: „Briefly unavailable for scheduled maintenance. Check back in a minute.“
27. Februar 2024
Betriebssysteme
Pi OS: Kernel- und Firmware (SoC) Update
27. Februar 2024
Homecomputer
Umfrage: Welchen Homecomputer haben Sie verwendet?
26. Februar 2024
Elektrotechnik & Elektronik
Wissenschaftsteam intensiviert Forschung an Lithium-Schwefel-Batterien
26. Februar 2024
Mehr laden
wpDiscuz
0
0
Would love your thoughts, please comment.
x
(
)
x
|
Antworten
Insert