Mo., 14 Apr. 2025 12:22:10 +0200

Artikel NEWS - TOP 25

RPi: Die (SoC) Spannungswerte vom Raspberry Pi auslesen

0
SoC Sources Raspberry Pi OS Mögliche Sources: core, sdram_c, sdram_i, sdram_p Dabei bedeutet: core = Kern sdram_c = SDRAM controller sdram_i = SDRAM input/output sdram_p = SDRAM physical Einzelnen Spannungs-Status ausgeben pi@pi5b:~ $ vcgencmd...

Das Astroseminar an der Universität Münster

0
Wissenschaftler aus dem Institut für Kernphysik und dem Institut für Theoretische Physik der Universität Münster veranstalten alljährlich im Herbst das Astroseminar. Zwei Tage lang dreht sich alles um...

Neuer Beweis trägt zur Lösung von Gleichungen mit Zufallskomponenten bei

0
Wissenschaftler vom Exzellenzcluster Mathematik entwickelt flexibel einsetzbaren Ansatz Ob physikalische Phänomene, Aktienkurse oder Klima-Modelle: Viele dynamische Prozesse unserer Welt lassen sich mithilfe von partiellen Differentialgleichungen...

Kern- und Teilchenphysiker erhalten Millionenförderung

0
Bundesministerium bewilligt rund 2,6 Millionen Euro für Beteiligung an Großprojekten Forscher der Institute für Kernphysik und für Theoretische Physik an der Universität Münster erhalten vom...

Neutrinos lassen sich nur sehr schwer einfangen

0
„IceCube“-Tagung in Münster: Interview mit Sprecher Ignacio Taboada über Fortschritte des Experiments Physikerinnen und Physiker aus verschiedenen Ländern suchen mit dem Großexperiment „IceCube“ im Eis...

RPi: Die Board Revision vom Raspberry Pi auslesen

0
Anhand des Revisionscodes des Raspberry Pis erhalten Sie Informationen über das Releasedatum, das Modell, die Platinenversion, den RAM Speicher und den Hersteller. Mit folgenden...

WordPress Meldung: „Briefly unavailable for scheduled maintenance. Check back in a minute.“

0
Wenn im Dashboard von WordPress Updates von Plugins verfügbar sind und man das Update angestoßen hat wird die Webseite im Hintergrund automatisch temporär in...

Pi OS: Kernel- und Firmware (SoC) Update

0
Getestet mit Raspberry Pi OS pi@pi5b:~ $ cat /etc/os-release | grep PRETTY_NAME PRETTY_NAME="Debian GNU/Linux 12 (bookworm)" pi@pi5b:~ $ uname -a Linux pi5b 6.6.31+rpt-rpi-2712 #1 SMP PREEMPT Debian 1:6.6.31-1+rpt1...

Umfrage: Welchen Homecomputer haben Sie verwendet?

0
Umfrage: Abstimmungsergebnisse:

Wissenschaftsteam intensiviert Forschung an Lithium-Schwefel-Batterien

0
Internationales Verbundprojekt „AReLiS-3“ startet am MEET Batterieforschungszentrum der Universität Münster In dem internationalen Verbundprojekt „AReLiS-3“ setzt das MEET Batterieforschungszentrum der Universität Münster seine Forschung an...

Prof. Dr. Christian Weinheimer – Wissenschaftliche Neugierde ist meine Triebfeder

0
„Wissenschaftliche Neugierde ist meine Triebfeder“ Christian Weinheimer ist auf der Suche nach Dunkler Materie und der Masse von Neutrinos Sein Beruf als Hochschulprofessor hat ein bisschen...

Kosmische Bausteine des Lebens im Elektronenmikroskop entdeckt

0
Forschungsteam analysiert extraterrestrische Aminosäuren und andere organische Verbindungen in einem englischen Meteoritenfall zum ersten Mal ohne chemische Behandlung Meteorite sind Bruchstücke von Asteroiden, die als...

Mondgestein mit einzigartigem Staub gefunden

0
Forschungsteam untersucht Wechselwirkung von Staub mit Gesteinsbrocken und entdeckt potenziell anomalen Felsen Der Mond unserer Erde ist fast vollständig mit Staub bedeckt. Anders als auf...

Zusammensetzung titanreicher Basalte auf dem Mond entschlüsselt

0
Internationales Forschungsteam misst isotopische Zusammensetzung lunarer Gesteine Die dunklen Bereiche auf der Oberfläche des Mondes, die wir auch von der Erde aus erkennen können, bestehen...

Software: Bedeutung der Software- und ROM-Suffixes

0
Suffixes Wenn Sie die Qualität von Software- oder ROM-Dateien eines Dumps bzw. Sicherheitskopie ermitteln möchten, ist es hilfreich, das Tagging-System zu verstehen, das zur Dokumentation...

RPi: Alternative Betriebssysteme für den Raspberry Pi

0
Betriebssysteme Für den Raspberry Pi sind viele Open-Source-Betriebssysteme verfügbar. Die meisten Betriebssysteme basieren auf Linux, dies hat den Hintergrund, dass diese speziell auf die ARM-Architektur...

C64 SuperChart – Zeropage v2.0

1
Diese C64 Superchart v2.0 gibt einen Überblick über die CPU Opcodes, Zeropage Beschreibung, BASIC V2 Token, ASCII-Zeichen und die PETSCII-Zeichen bzw. Steuercodes. Code Die Werte sind...

Forscher finden Strukturen zur schnellen Leitung von Nervenimpulsen bei Insekten

0
Team um Neurobiologen von der Universität Münster veröffentlicht Erkenntnisse zur Evolution der glialen Umhüllung und der schnellen Signalleitung bei Neuronen Das Gehirn der Tiere besteht...

Die Commodore Homecomputer Modelle in der Übersicht

3
Commodore Homecomputer Modelle Hier findest Du folgende (fast) alle Modelle der Commodore Homecomputer in chronologischer Reihenfolge. Zur Vereinfachung gilt das Erscheinungsjahr immer für die erste...

Experten bestätigen Meteoritenfund in Elmshorn

0
Himmelsgestein zeugt von intensiven Kollisionen im frühen Sonnensystem Ein mutmaßlicher Meteoritenfund Ende April in Elmshorn in Schleswig-Holstein ist nun bestätigt: Wissenschaftler aus Münster und Dresden...

C64: Dateiformate/-extensionen von C64 und Emulatoren (VICE)

1
Dateiformate Es gibt so einige Emulatoren für Commodore Maschinen wie dem PET, VIC-20, C64, C128, C65, Plus/4 etc. Mein Favorit ist der VICE in der letzten...

CBM, Commodore, MOS: Patente

0
Patente Nach einer umfangreichen Recherche habe ich hier viele Patente als pdf zusammengetragen, die dem Unternehmen Commodore (Commodore Business Machines Inc., Commodore Electronics Ltd., MOS...

Raspberry Pi OS – Betriebssysteme & Tools

0
Einleitung Das offiziell unterstützte Betriebssystem für den Raspberry Pi ist Raspberry Pi OS (früher Raspbian) und ist basiert auf Debian. Die aktuelle Version von Pi...

Ministerium genehmigt Umbenennung

0
Westfälische Wilhelms-Universität heißt ab dem 1. Oktober Universität Münster Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen hat die Änderung des Namens Westfälische Wilhelms-Universität...
image_pdfimage_print