Mo., 05 Mai 2025 01:40:45 +0200

Artikel NEWS - TOP 25

C64: Magazin: Commodore Free (2006-2017, EN)

0
Commodore Free: Start des Magazins: #001, Oktober, 2006 Ende des Magazins: 2017 Sprache: Englisch Zyklus: monatlich Lizenz: Freeware: Freies Magazin Downloadarchiv

C64: DiskMag: Loadstar (1984-2007, EN)

0
Diskettenmagazin Downloadarchiv

Die Verzeichnisstruktur von Linux (Debian based)

0
Dieser Beitrag beschreibt die typische Verzeichnisstruktur für Linux-Systeme, welche auf Debian basieren. Dazu gehören z.B.: Ubuntu, Raspberry Pi OS, Raspbian, Linux Mint, Kali Linux,...

C64 SuperChart – Zeropage v2.0

1
Diese C64 Superchart v2.0 gibt einen Überblick über die CPU Opcodes, Zeropage Beschreibung, BASIC V2 Token, ASCII-Zeichen und die PETSCII-Zeichen bzw. Steuercodes. Code Die Werte sind...

Software: Bedeutung der Software- und ROM-Suffixes

0
Suffixes Wenn Sie die Qualität von Software- oder ROM-Dateien eines Dumps bzw. Sicherheitskopie ermitteln möchten, ist es hilfreich, das Tagging-System zu verstehen, das zur Dokumentation...

Umfrage: Welchen Homecomputer haben Sie verwendet?

0
Umfrage: Abstimmungsergebnisse:

Maker: HackSpace Magazine

0
Das HackSpace Magazin ist das Monatsmagazin für alle, die gerne Dinge basteln und lernen möchten. Schnapp dir Klebeband, starte einen Mikrocontroller, mach einen 3D-Drucker...

The MagPi Magazine: Die „MagPi Magazin“ Sammlung

0
Seit Mai 2012 wird das offizielle Raspberry Pi Magazin - The MagPi - von einer Gruppe Gleichgesinnten aus dem RasPi Forum erstellt. Ihr Ziel...

The MagPi Book: Die „MagPi Book“ Sammlung

0
Seit Mai 2015 wird das offizielle Raspberry Pi Magazin - The MagPi Book - von einer Gruppe Gleichgesinnten aus dem RasPi Forum erstellt. Ihr...

Wissenschaftsteam intensiviert Forschung an Lithium-Schwefel-Batterien

0
Internationales Verbundprojekt „AReLiS-3“ startet am MEET Batterieforschungszentrum der Universität Münster In dem internationalen Verbundprojekt „AReLiS-3“ setzt das MEET Batterieforschungszentrum der Universität Münster seine Forschung an...

Die Commodore Homecomputer Modelle in der Übersicht

3
Commodore Homecomputer Modelle Hier findest Du folgende (fast) alle Modelle der Commodore Homecomputer in chronologischer Reihenfolge. Zur Vereinfachung gilt das Erscheinungsjahr immer für die erste...

C64: Dateiformate/-extensionen von C64 und Emulatoren (VICE)

1
Dateiformate Es gibt so einige Emulatoren für Commodore Maschinen wie dem PET, VIC-20, C64, C128, C65, Plus/4 etc. Mein Favorit ist der VICE in der letzten...

CBM, Commodore, MOS: Patente

0
Patente Nach einer umfangreichen Recherche habe ich hier viele Patente als pdf zusammengetragen, die dem Unternehmen Commodore (Commodore Business Machines Inc., Commodore Electronics Ltd., MOS...

CBM DOS: Floppy Fehlermeldungen

0
Die Fehlermeldungen der CBM Laufwerke für: CBM 1540, CBM 1541, CBM 1541-II, CBM 1541 C, CBM 1551, CBM 1570, CBM 1571, CBM 1581 CBM 2020, CBM 2031, CBM 2040, CBM 3040, CBM 4031, CBM 4040 CBM...

C64 BASIC V2.0: Befehle, Schlüsselwörter und Token

0
Beim Commodore 64 (auch VC-20) werden bei der internen Verarbeitung der BASIC-Befehle (Schlüsselwörter) eines BASIC-Programms für eine schnellere Verarbeitung und Speicherplatzersparnis sogenannte Token (Schlüsselzeichen)...

C64 BASIC V2.0: Ableitung mathematischer Funktionen

0
Mathematische Funktionen, die nicht Commodore 64 BASIC eigen sind, können wie folgt berechnet werden: Mathematische FunktionBASIC ÄquivalentSECANTSEC(X) = 1/COS(X)COSECANTCSC(X) = 1/SIN(X)COTANGENTCOT(X) = 1/TAN(X)INVERSE SINEARCSIN(X) =...

C64 BASIC V2: Video: 10 selten benutzte BASIC-Features

0
In diesem Video (00:31:19, engl.) erklärt Robin Harbron einige Features von CBM BASIC v2.0 die eigentlich selten benutzt werden. Robin zeigt Tipps und Beispiele...

Forscher untersuchen wasserbasiertes Batterie-Recycling

0
Millionen-Förderung für Verbundprojekt: Nachhaltigkeit und zirkuläre Wirtschaft im Fokus Das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien spielt nicht nur aufgrund seiner ökologischen Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle in...

Umfrage: Welches C64/C128 Laufwerk/Drive hast Du verwendet?

0
Umfrage: Abstimmungsergebnisse:

Umfragen Archiv

0
Zufällige Umfrage Archiv

Supercomputer ermöglichen uns, begrenzt in die Zukunft zu schauen

0
Der Geoinformatiker Benjamin Risse über den Nutzen des neuen Supercomputers „Levante“ Am 22. September wird am Deutschen Klimarechenzentrum in Hamburg der neue Supercomputer „Levante“ eingeweiht....

Computer Geschichte: Doku: C64 Computerfieber (1984)

0
Computerfieber - Die neue Lust im deutschen Familienalltag (00:43:21), BR 1984

Festkörperbatterien: Cluster startet in die zweite Runde

0
Zwei Arbeitsgruppen der Universität Münster an Projekt "FestBatt" des Bundesforschungsministeriums beteiligt Der Kompetenzcluster für Festkörperbatterien „FestBatt“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) startet in...
image_pdfimage_print