So., 04 Mai 2025 19:55:15 +0200

Artikel Updates - TOP 25

C64 SuperChart – Zeropage v2.0

1
Diese C64 Superchart v2.0 gibt einen Überblick über die CPU Opcodes, Zeropage Beschreibung, BASIC V2 Token, ASCII-Zeichen und die PETSCII-Zeichen bzw. Steuercodes. Code Die Werte sind...

Software: Bedeutung der Software- und ROM-Suffixes

0
Suffixes Wenn Sie die Qualität von Software- oder ROM-Dateien eines Dumps bzw. Sicherheitskopie ermitteln möchten, ist es hilfreich, das Tagging-System zu verstehen, das zur Dokumentation...

Umfrage: Welchen Homecomputer haben Sie verwendet?

0
Umfrage: Abstimmungsergebnisse:

The MagPi Book: Die „MagPi Book“ Sammlung

0
Seit Mai 2015 wird das offizielle Raspberry Pi Magazin - The MagPi Book - von einer Gruppe Gleichgesinnten aus dem RasPi Forum erstellt. Ihr...

The MagPi Magazine: Die „MagPi Magazin“ Sammlung

0
Seit Mai 2012 wird das offizielle Raspberry Pi Magazin - The MagPi - von einer Gruppe Gleichgesinnten aus dem RasPi Forum erstellt. Ihr Ziel...

Maker: HackSpace Magazine

0
Das HackSpace Magazin ist das Monatsmagazin für alle, die gerne Dinge basteln und lernen möchten. Schnapp dir Klebeband, starte einen Mikrocontroller, mach einen 3D-Drucker...

ElectroDrome.de – Media Productions – The Networkers (1998)

0
Bildergalerie - Homepage 1999 Über / About ElectroDrome® ElectroDrome ist ein Netzwerk & Pool sowie Produktions- & Veranstaltungsbasis für Artists, Clubs, DJ's, MC's, Musiker, Produzenten, Promoter,...

Event: Her(t)zrasen – Fusion Club Münster (17.12.1999)

0
Her(t)zrasen Die Party! Line up Main Floor Chris Liebing (CL Recordings, Frankfurt) Timo Maas (Orinoko, Hannover) Steve Stix (Dundrum Records) Lars Nielsen (Cosmic Club) MGness (Cosmic Club) Plasma Man (Fusion) House Floor Hen B (Dickland) james...

Page Reload mit JavaScript

1
Hier einige Beispiele wie man mit JavaScript eine Seite reloaden kann: Links: <a href="javascript:location.reload(true)">Reload Page</a> <a href="javascript:refresh()">Reload Page</a> Buttons: <input type="button" value="Reload Page" onClick="window.location.reload()"> <input type="button" value="Reload Page" onClick="history.go(0)"> <input type="button"...

Die Verzeichnisstruktur von Linux (Debian based)

0
Dieser Beitrag beschreibt die typische Verzeichnisstruktur für Linux-Systeme, welche auf Debian basieren. Dazu gehören z.B.: Ubuntu, Raspberry Pi OS, Raspbian, Linux Mint, Kali Linux,...

C64: Dateiformate/-extensionen von C64 und Emulatoren (VICE)

1
Dateiformate Es gibt so einige Emulatoren für Commodore Maschinen wie dem PET, VIC-20, C64, C128, C65, Plus/4 etc. Mein Favorit ist der VICE in der letzten...

Mining Rig: Gridseed Mini (Scrypt) + Raspberry Pi 2 B + Minera

0
Dies ist ein älterer Artikel: ASICs sind Spielveränderer in der Welt der Kryptowährungen. Bis vor einger Zeit weigerten sich die meisten Miner zu glauben,...

Die Commodore Homecomputer Modelle in der Übersicht

3
Commodore Homecomputer Modelle Hier findest Du folgende (fast) alle Modelle der Commodore Homecomputer in chronologischer Reihenfolge. Zur Vereinfachung gilt das Erscheinungsjahr immer für die erste...

Umfrage: Welches Raspberry Pi Modell hast Du verwendet?

0
Umfrage: Abstimmungsergebnisse:

Spin-Sonics: Schallwelle lässt Elektronen kreisen

0
Forscherteam weist "Spin" einer Nanoschallwelle erstmals in Echtzeit nach / Brückenschlag zwischen Akustik und Optik Einem deutsch-amerikanischen Forscherteam aus Augsburg, Münster, Edmonton, West Lafayette und...

Forscher untersuchen wasserbasiertes Batterie-Recycling

0
Millionen-Förderung für Verbundprojekt: Nachhaltigkeit und zirkuläre Wirtschaft im Fokus Das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien spielt nicht nur aufgrund seiner ökologischen Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle in...

Wissenschaftsteam intensiviert Forschung an Lithium-Schwefel-Batterien

0
Internationales Verbundprojekt „AReLiS-3“ startet am MEET Batterieforschungszentrum der Universität Münster In dem internationalen Verbundprojekt „AReLiS-3“ setzt das MEET Batterieforschungszentrum der Universität Münster seine Forschung an...

C64 BASIC V2.0: Befehle, Schlüsselwörter und Token

0
Beim Commodore 64 (auch VC-20) werden bei der internen Verarbeitung der BASIC-Befehle (Schlüsselwörter) eines BASIC-Programms für eine schnellere Verarbeitung und Speicherplatzersparnis sogenannte Token (Schlüsselzeichen)...

CBM, Commodore, MOS: Patente

0
Patente Nach einer umfangreichen Recherche habe ich hier viele Patente als pdf zusammengetragen, die dem Unternehmen Commodore (Commodore Business Machines Inc., Commodore Electronics Ltd., MOS...

MOS 6502: Video: Vortrag: Bill Mensch – Entstehung und Entwicklung der 6502 Familie (engl.)

0
Ein Interview mit Stephen Edwards und Bill Mensch dem Mit-Erfinder der 6502-Familie (01:24:53h, engl.) auf dem Vintage Computer Festival West am 8. August 2021,...

C64: Magazin: CeVi aktuell (2005-2009, DE)

0
CeVi aktuell: Start des Magazins: #001, Mai, 2005 Ende des Magazins: Juni 2009 Sprache: Deutsch Zyklus: unregelmäßig Lizenz: Freeware: Freies Magazin Downloadarchiv

C64: Magazin: Lotek64 (2002-, DE)

0
Lotek64: Start des Magazins: #001, Juni, 2002 Ende des Magazins: bis dato aktiv Sprache: Deutsch Zyklus: unregelmäßig Lizenz: Freeware: Freies Magazin Downloadarchiv
image_pdfimage_print