Physiker veröffentlichen erste Ergebnisse auf "arXiv"
Daten von XENON1T, dem weltweit empfindlichsten Dunkle-Materie-Detektor, enthalten einen überraschenden Signalüberschuss. Das haben die Mitglieder der XENON-Kollaboration unter Beteiligung...
Neue Erkenntnisse von Physikern der Universität Münster können für zukünftige Informationstechnologien relevant sein / Studie in "Nature Communications"
Eine Datenübertragung, die mittels magnetischer Wellen anstelle...
Ich brauchte die Anzahl der Bytes in einem lesbaren Format mit 2 Stellen nach dem Komma und habe folgende logarithmische Funktion verwendet. Hier wird...
Schwerkraft-Bremsmanöver am 10. April 2020
Beobachtung der Mondvorderseite mit Spektrometer "MERTIS" nach 20-jähriger Vorbereitung
Am Karfreitag (10.04.2020) wird die ESA-Raumsonde „BepiColombo“ in den frühen Morgenstunden mit...