C64 BASIC V2.0: Operator: <

<

  • Kleiner als
  • Typ: Funktion, numerisch | Funktion: Arithmetik
  • Syntax: <

Aktion, Hinweise, Tipps, Tricks:

RELATIONALE OPERATOREN

Die relationalen Operatoren (<, =, >, <=, >=, <>) werden hauptsächlich zum Vergleichen der Werte zweier Operanden verwendet, liefern aber auch ein arithmetisches Ergebnis. Die relationalen Operatoren und die logischen Operatoren (UND, ODER und NICHT) führen bei Vergleichen zu einer arithmetischen Wahr/Falsch-Auswertung eines Ausdrucks. Ist die im Ausdruck angegebene Beziehung wahr, erhält das Ergebnis den ganzzahligen Wert -1, ist sie falsch, den Wert 0. Dies sind die Vergleichsoperatoren:
< KLEINER ALS
= GLEICH
>GRÖSSER ALS
<= KLEINER ODER GLEICH
>= GRÖSSER ODER GLEICH
<> UNGLEICH

BEISPIELE:

1 =5-4 Ergebnis wahr (-1)
14>66 Ergebnis falsch (0)
15>=15 Ergebnis wahr (-1)

Vergleichsoperatoren können zum Vergleichen von Zeichenfolgen verwendet werden. Die Buchstaben des Alphabets haben dabei die Reihenfolge A<B<C<D usw.
Zeichenfolgen werden verglichen, indem die Beziehung zwischen entsprechenden Zeichen von links nach rechts ausgewertet wird (siehe Zeichenfolgenoperationen).

BEISPIELE:

“A” < “B” Ergebnis wahr (-1) “X” = “YY” Ergebnis falsch (0) BB$ <> CC$

Numerische Datenelemente können nur mit anderen numerischen Elementen verglichen (oder zugewiesen) werden. Dasselbe gilt für den Vergleich von Zeichenfolgen. Andernfalls tritt die BASIC-Fehlermeldung „?TYPE MISMATCH“ auf. Numerische Operanden werden verglichen, indem zunächst die Werte eines oder beider Operanden je nach Bedarf von der Ganzzahl- in die Gleitkommaform konvertiert werden. Anschließend wird die Beziehung der Gleitkommawerte ausgewertet, um ein Wahr/Falsch-Ergebnis zu erhalten. Am Ende aller Vergleiche erhalten Sie eine Ganzzahl, unabhängig vom Datentyp des Operanden (auch wenn beide Zeichenfolgen sind). Daher kann ein Vergleich zweier Operanden als Operand für Berechnungen verwendet werden. Das Ergebnis ist -1 oder 0 und kann als alles andere als ein Divisor verwendet werden, da eine Division durch Null unzulässig ist.


Beispiele:


Befehle CLOSE, CLR, CMD, CONT, DATA, DEF, DIM, END, FOR, GET, GET#, GOSUB, GOTO, IF, INPUT, INPUT#, LET, LIST, LOAD, NEW, NEXT, ON, OPEN, POKE, PRINT, PRINT#, READ, REM, RESTORE, RETURN, RUN, SAVE, STOP, SYS, VERIFY, WAIT
Befehle Spezial (Bywords) FN, GO, NOT, SPC(, TAB(, THEN, TO, STEP
Arithmetische und logische Operatoren +, , *, /, ^, >, =, <, AND, OR
Funktionen ABS, ASC, ATN, CHR$, COS, EXP, FRE, INT, LEFT$, LEN, LOG, MID$, PEEK, POS, RIGHT$, RND, SGN, SIN, SQR, STR$, TAN, USR, VAL
Konstanten und Systemvariablen Pi, ST, TI, TI$



C64 BASIC V2.0: Operator: =

=

  • Gleich
  • Typ: Funktion, numerisch | Funktion: Arithmetik
  • Syntax: =

Aktion, Hinweise, Tipps, Tricks:

RELATIONALE OPERATOREN

Die relationalen Operatoren (<, =, >, <=, >=, <>) werden hauptsächlich zum Vergleichen der Werte zweier Operanden verwendet, liefern aber auch ein arithmetisches Ergebnis. Die relationalen Operatoren und die logischen Operatoren (UND, ODER und NICHT) führen bei Vergleichen zu einer arithmetischen Wahr/Falsch-Auswertung eines Ausdrucks. Ist die im Ausdruck angegebene Beziehung wahr, erhält das Ergebnis den ganzzahligen Wert -1, ist sie falsch, den Wert 0. Dies sind die Vergleichsoperatoren:
< KLEINER ALS
= GLEICH
>GRÖSSER ALS
<= KLEINER ODER GLEICH
>= GRÖSSER ODER GLEICH
<> UNGLEICH

BEISPIELE:

1 =5-4 Ergebnis wahr (-1)
14>66 Ergebnis falsch (0)
15>=15 Ergebnis wahr (-1)

Vergleichsoperatoren können zum Vergleichen von Zeichenfolgen verwendet werden. Die Buchstaben des Alphabets haben dabei die Reihenfolge A<B<C<D usw.
Zeichenfolgen werden verglichen, indem die Beziehung zwischen entsprechenden Zeichen von links nach rechts ausgewertet wird (siehe Zeichenfolgenoperationen).

BEISPIELE:

“A” < “B” Ergebnis wahr (-1) “X” = “YY” Ergebnis falsch (0) BB$ <> CC$

Numerische Datenelemente können nur mit anderen numerischen Elementen verglichen (oder zugewiesen) werden. Dasselbe gilt für den Vergleich von Zeichenfolgen. Andernfalls tritt die BASIC-Fehlermeldung „?TYPE MISMATCH“ auf. Numerische Operanden werden verglichen, indem zunächst die Werte eines oder beider Operanden je nach Bedarf von der Ganzzahl- in die Gleitkommaform konvertiert werden. Anschließend wird die Beziehung der Gleitkommawerte ausgewertet, um ein Wahr/Falsch-Ergebnis zu erhalten. Am Ende aller Vergleiche erhalten Sie eine Ganzzahl, unabhängig vom Datentyp des Operanden (auch wenn beide Zeichenfolgen sind). Daher kann ein Vergleich zweier Operanden als Operand für Berechnungen verwendet werden. Das Ergebnis ist -1 oder 0 und kann als alles andere als ein Divisor verwendet werden, da eine Division durch Null unzulässig ist.


Beispiele:


Befehle CLOSE, CLR, CMD, CONT, DATA, DEF, DIM, END, FOR, GET, GET#, GOSUB, GOTO, IF, INPUT, INPUT#, LET, LIST, LOAD, NEW, NEXT, ON, OPEN, POKE, PRINT, PRINT#, READ, REM, RESTORE, RETURN, RUN, SAVE, STOP, SYS, VERIFY, WAIT
Befehle Spezial (Bywords) FN, GO, NOT, SPC(, TAB(, THEN, TO, STEP
Arithmetische und logische Operatoren +, , *, /, ^, >, =, <, AND, OR
Funktionen ABS, ASC, ATN, CHR$, COS, EXP, FRE, INT, LEFT$, LEN, LOG, MID$, PEEK, POS, RIGHT$, RND, SGN, SIN, SQR, STR$, TAN, USR, VAL
Konstanten und Systemvariablen Pi, ST, TI, TI$



C64 BASIC V2.0: Operator: >

>

  • Größer als
  • Typ: Funktion, numerisch | Funktion: Arithmetik
  • Syntax: >

Aktion, Hinweise, Tipps, Tricks:

RELATIONALE OPERATOREN

Die relationalen Operatoren (<, =, >, <=, >=, <>) werden hauptsächlich zum Vergleichen der Werte zweier Operanden verwendet, liefern aber auch ein arithmetisches Ergebnis. Die relationalen Operatoren und die logischen Operatoren (UND, ODER und NICHT) führen bei Vergleichen zu einer arithmetischen Wahr/Falsch-Auswertung eines Ausdrucks. Ist die im Ausdruck angegebene Beziehung wahr, erhält das Ergebnis den ganzzahligen Wert -1, ist sie falsch, den Wert 0. Dies sind die Vergleichsoperatoren:
< KLEINER ALS
= GLEICH
>GRÖSSER ALS
<= KLEINER ODER GLEICH
>= GRÖSSER ODER GLEICH
<> UNGLEICH

BEISPIELE:

1 =5-4 Ergebnis wahr (-1)
14>66 Ergebnis falsch (0)
15>=15 Ergebnis wahr (-1)

Vergleichsoperatoren können zum Vergleichen von Zeichenfolgen verwendet werden. Die Buchstaben des Alphabets haben dabei die Reihenfolge A<B<C<D usw.
Zeichenfolgen werden verglichen, indem die Beziehung zwischen entsprechenden Zeichen von links nach rechts ausgewertet wird (siehe Zeichenfolgenoperationen).

BEISPIELE:

“A” < “B” Ergebnis wahr (-1) “X” = “YY” Ergebnis falsch (0) BB$ <> CC$

Numerische Datenelemente können nur mit anderen numerischen Elementen verglichen (oder zugewiesen) werden. Dasselbe gilt für den Vergleich von Zeichenfolgen. Andernfalls tritt die BASIC-Fehlermeldung „?TYPE MISMATCH“ auf. Numerische Operanden werden verglichen, indem zunächst die Werte eines oder beider Operanden je nach Bedarf von der Ganzzahl- in die Gleitkommaform konvertiert werden. Anschließend wird die Beziehung der Gleitkommawerte ausgewertet, um ein Wahr/Falsch-Ergebnis zu erhalten. Am Ende aller Vergleiche erhalten Sie eine Ganzzahl, unabhängig vom Datentyp des Operanden (auch wenn beide Zeichenfolgen sind). Daher kann ein Vergleich zweier Operanden als Operand für Berechnungen verwendet werden. Das Ergebnis ist -1 oder 0 und kann als alles andere als ein Divisor verwendet werden, da eine Division durch Null unzulässig ist.

Beispiele:


Befehle CLOSE, CLR, CMD, CONT, DATA, DEF, DIM, END, FOR, GET, GET#, GOSUB, GOTO, IF, INPUT, INPUT#, LET, LIST, LOAD, NEW, NEXT, ON, OPEN, POKE, PRINT, PRINT#, READ, REM, RESTORE, RETURN, RUN, SAVE, STOP, SYS, VERIFY, WAIT
Befehle Spezial (Bywords) FN, GO, NOT, SPC(, TAB(, THEN, TO, STEP
Arithmetische und logische Operatoren +, , *, /, ^, >, =, <, AND, OR
Funktionen ABS, ASC, ATN, CHR$, COS, EXP, FRE, INT, LEFT$, LEN, LOG, MID$, PEEK, POS, RIGHT$, RND, SGN, SIN, SQR, STR$, TAN, USR, VAL
Konstanten und Systemvariablen Pi, ST, TI, TI$



C64 BASIC V2.0: Operator: ^

^

  • Exponentiation
  • Typ: Funktion, numerisch | Funktion: Arithmetik
  • Syntax: <operand> ^ <operand>

Aktion, Hinweise, Tipps, Tricks:

EXPONENTIERUNG Der Aufwärtspfeil (^) gibt an, dass der Operand links mit der Potenz des rechten Operanden (dem Exponenten) potenziert wird. Ist der Operand rechts eine 2, wird die linke Zahl quadriert; ist der Exponent eine 3, wird die linke Zahl hoch drei potenziert usw. Der Exponent kann eine beliebige Zahl sein, solange das Ergebnis der Operation eine gültige Gleitkommazahl ergibt.

Beispiele:

                     2^2        Entspricht: 2*2
                     3^3        Entspricht: 3*3*3
                     4^4        Entspricht: 4*4*4*4
                     AB^CD
                     3^-2       Entspricht: 1/3*1/3

Befehle CLOSE, CLR, CMD, CONT, DATA, DEF, DIM, END, FOR, GET, GET#, GOSUB, GOTO, IF, INPUT, INPUT#, LET, LIST, LOAD, NEW, NEXT, ON, OPEN, POKE, PRINT, PRINT#, READ, REM, RESTORE, RETURN, RUN, SAVE, STOP, SYS, VERIFY, WAIT
Befehle Spezial (Bywords) FN, GO, NOT, SPC(, TAB(, THEN, TO, STEP
Arithmetische und logische Operatoren +, , *, /, ^, >, =, <, AND, OR
Funktionen ABS, ASC, ATN, CHR$, COS, EXP, FRE, INT, LEFT$, LEN, LOG, MID$, PEEK, POS, RIGHT$, RND, SGN, SIN, SQR, STR$, TAN, USR, VAL
Konstanten und Systemvariablen Pi, ST, TI, TI$



C64 BASIC V2.0: Operator: /

/

  • Division
  • Typ: Funktion, numerisch | Funktion: Arithmetik
  • Syntax: <operand> / <operand>

Aktion, Hinweise, Tipps, Tricks:

DIVISION (/): Der Schrägstrich (/) gibt an, dass der Operand links durch den Operanden rechts geteilt wird.


Beispiele:

                     10/2
                     6400/4
                     A/B
                     4E2/XR

Befehle CLOSE, CLR, CMD, CONT, DATA, DEF, DIM, END, FOR, GET, GET#, GOSUB, GOTO, IF, INPUT, INPUT#, LET, LIST, LOAD, NEW, NEXT, ON, OPEN, POKE, PRINT, PRINT#, READ, REM, RESTORE, RETURN, RUN, SAVE, STOP, SYS, VERIFY, WAIT
Befehle Spezial (Bywords) FN, GO, NOT, SPC(, TAB(, THEN, TO, STEP
Arithmetische und logische Operatoren +, , *, /, ^, >, =, <, AND, OR
Funktionen ABS, ASC, ATN, CHR$, COS, EXP, FRE, INT, LEFT$, LEN, LOG, MID$, PEEK, POS, RIGHT$, RND, SGN, SIN, SQR, STR$, TAN, USR, VAL
Konstanten und Systemvariablen Pi, ST, TI, TI$



C64 BASIC V2.0: Operator: *

*

  • Multiplikation
  • Typ: Funktion, numerisch | Funktion: Arithmetik
  • Syntax: <operand> * <operand>

Aktion, Hinweise, Tipps, Tricks:

MULTIPLIKATION (*): Ein Sternchen (*) gibt an, dass der Operand auf der linken Seite mit dem Operanden auf der rechten Seite multipliziert wird.


Beispiele:

                     100*2
                     50*0
                     A*X1
                     R%*14

Befehle CLOSE, CLR, CMD, CONT, DATA, DEF, DIM, END, FOR, GET, GET#, GOSUB, GOTO, IF, INPUT, INPUT#, LET, LIST, LOAD, NEW, NEXT, ON, OPEN, POKE, PRINT, PRINT#, READ, REM, RESTORE, RETURN, RUN, SAVE, STOP, SYS, VERIFY, WAIT
Befehle Spezial (Bywords) FN, GO, NOT, SPC(, TAB(, THEN, TO, STEP
Arithmetische und logische Operatoren +, , *, /, ^, >, =, <, AND, OR
Funktionen ABS, ASC, ATN, CHR$, COS, EXP, FRE, INT, LEFT$, LEN, LOG, MID$, PEEK, POS, RIGHT$, RND, SGN, SIN, SQR, STR$, TAN, USR, VAL
Konstanten und Systemvariablen Pi, ST, TI, TI$



C64 BASIC V2.0: Operator: –

  • Subtraktion
  • Typ: Funktion, numerisch | Funktion: Arithmetik
  • Syntax: <operand> – <operand>

Aktion, Hinweise, Tipps, Tricks:

SUBTRAKTION (-): Das Minuszeichen (-) gibt an, dass der rechte Operand vom linken Operanden subtrahiert wird. Das Minuszeichen kann auch als unäres Minuszeichen verwendet werden. Das bedeutet, dass es das Minuszeichen vor einer negativen Zahl ist. Dies entspricht der Subtraktion der Zahl von Null (0).


Beispiele:

                     4-1
                     100-64
                     A-B
                     55-142
                     -5
                     -9E4
                     -B
                     4-(-2) gleich wie 4+2

Befehle CLOSE, CLR, CMD, CONT, DATA, DEF, DIM, END, FOR, GET, GET#, GOSUB, GOTO, IF, INPUT, INPUT#, LET, LIST, LOAD, NEW, NEXT, ON, OPEN, POKE, PRINT, PRINT#, READ, REM, RESTORE, RETURN, RUN, SAVE, STOP, SYS, VERIFY, WAIT
Befehle Spezial (Bywords) FN, GO, NOT, SPC(, TAB(, THEN, TO, STEP
Arithmetische und logische Operatoren +, , *, /, ^, >, =, <, AND, OR
Funktionen ABS, ASC, ATN, CHR$, COS, EXP, FRE, INT, LEFT$, LEN, LOG, MID$, PEEK, POS, RIGHT$, RND, SGN, SIN, SQR, STR$, TAN, USR, VAL
Konstanten und Systemvariablen Pi, ST, TI, TI$



C64 BASIC V2.0: Operator: +

+

  • Addition
  • Typ: Funktion, Operator | Funktion: Arithmetik
  • Syntax: <operand> + <operand>

Aktion, Hinweise, Tipps, Tricks:

ADDITION (+): Das Pluszeichen (+) gibt an, dass der Operand rechts zum Operanden links addiert wird.


Beispiele:

2+2
A+B+C
X%+1
BR+10E-2

Befehle CLOSE, CLR, CMD, CONT, DATA, DEF, DIM, END, FOR, GET, GET#, GOSUB, GOTO, IF, INPUT, INPUT#, LET, LIST, LOAD, NEW, NEXT, ON, OPEN, POKE, PRINT, PRINT#, READ, REM, RESTORE, RETURN, RUN, SAVE, STOP, SYS, VERIFY, WAIT
Befehle Spezial (Bywords) FN, GO, NOT, SPC(, TAB(, THEN, TO, STEP
Arithmetische und logische Operatoren +, , *, /, ^, >, =, <, AND, OR
Funktionen ABS, ASC, ATN, CHR$, COS, EXP, FRE, INT, LEFT$, LEN, LOG, MID$, PEEK, POS, RIGHT$, RND, SGN, SIN, SQR, STR$, TAN, USR, VAL
Konstanten und Systemvariablen Pi, ST, TI, TI$



C64 BASIC V2.0: Funktion: RIGHT$

RIGHT$

  • Token: 201 / $C9 | Abkürzung: rI | ROM Exec: 46892 / $B72C
  • Typ: Funktion, string | Funktion: Stringbearbeitung
  • Syntax: RIGHT$(<string>,<numeric>)

Aktion, Hinweise, Tipps, Tricks:

Die Funktion RIGHT$ gibt einen Teilstring vom rechten Ende des <string>-Arguments zurück. Die Länge des Teilstrings wird durch das <numeric>-Argument definiert, das eine beliebige Ganzzahl im Bereich von 0 bis 255 sein kann. Ist der Wert des numerischen Ausdrucks Null, wird ein Nullstring (“”) zurückgegeben. Ist der im <numeric>-Argument angegebene Wert größer als die Länge des <string>-Arguments , wird der gesamte String zurückgegeben.


Beispiele:

    10 MSG$="COMMODORE COMPUTERS"
    20 PRINT RIGHT$(MSG$,9)
    RUN

    COMPUTERS

Befehle CLOSE, CLR, CMD, CONT, DATA, DEF, DIM, END, FOR, GET, GET#, GOSUB, GOTO, IF, INPUT, INPUT#, LET, LIST, LOAD, NEW, NEXT, ON, OPEN, POKE, PRINT, PRINT#, READ, REM, RESTORE, RETURN, RUN, SAVE, STOP, SYS, VERIFY, WAIT
Befehle Spezial (Bywords) FN, GO, NOT, SPC(, TAB(, THEN, TO, STEP
Arithmetische und logische Operatoren +, , *, /, ^, >, =, <, AND, OR
Funktionen ABS, ASC, ATN, CHR$, COS, EXP, FRE, INT, LEFT$, LEN, LOG, MID$, PEEK, POS, RIGHT$, RND, SGN, SIN, SQR, STR$, TAN, USR, VAL
Konstanten und Systemvariablen Pi, ST, TI, TI$



C64 BASIC V2.0: Funktion: COS

COS

  • Token: 190 / $BE | Abkürzung: – | ROM Exec: 57956 / $E264
  • Typ: Funktion, numerisch | Funktion: Arithmetik
  • Syntax: COS (<number>)

Aktion, Hinweise, Tipps, Tricks:

Diese mathematische Funktion berechnet den Kosinus der Zahl, wobei die Zahl ein Winkel im Bogenmaß ist.


Beispiele:

10 PRINT COS(0)
20 X = COS(Y* {pi} /180) : REM Grad in Bogenmaß umrechnen

Befehle CLOSE, CLR, CMD, CONT, DATA, DEF, DIM, END, FOR, GET, GET#, GOSUB, GOTO, IF, INPUT, INPUT#, LET, LIST, LOAD, NEW, NEXT, ON, OPEN, POKE, PRINT, PRINT#, READ, REM, RESTORE, RETURN, RUN, SAVE, STOP, SYS, VERIFY, WAIT
Befehle Spezial (Bywords) FN, GO, NOT, SPC(, TAB(, THEN, TO, STEP
Arithmetische und logische Operatoren +, , *, /, ^, >, =, <, AND, OR
Funktionen ABS, ASC, ATN, CHR$, COS, EXP, FRE, INT, LEFT$, LEN, LOG, MID$, PEEK, POS, RIGHT$, RND, SGN, SIN, SQR, STR$, TAN, USR, VAL
Konstanten und Systemvariablen Pi, ST, TI, TI$