Last Update am Fr, 02 Okt 2020 20:05:23 +0200 by Andreas Potthoff
Getestet mit:
pi@pi4b:~ $ cat /etc/os-release | grep PRETTY_NAME PRETTY_NAME="Raspbian GNU/Linux 10 (buster)" pi@pi4b:~ $ uname -a Linux pi4b 5.4.51-v7l+ #1333 SMP Mon Aug 10 16:51:40 BST 2020 armv7l GNU/Linux
rpi-update
Hexxeh hat ein Script (rpi-update) geschrieben um ein Kernel- und Firmware-Update durchzuführen. Das Script wird auf Github zur Verfügung gestellt: github.com/Hexxeh/rpi-update
rpi-update ist eigentlich nur für den Gebrauch mit Raspberry Pi OS (Raspbian) gedacht. Wenn Sie eine andere Distribution verwenden, dann vergewissern Sie sich, ob rpi-update sicher ist.
Vorher ist unbedingt ein Update / Upgrade durchzuführen, sonst kann es zu Problemen kommen.
sudo apt update sudo apt upgrade
Es wird der neueste Kernel (Entwicklerversion) und die neueste Firmware für den SoC (GPU) installiert:
sudo rpi-update sudo reboot
Warnung:
Auch wenn Sie Raspberry Pi OS (Raspbian) benutzen, sollten Sie sich im Klaren darüber sein, dass ein rpi-update Sicherheitsprobleme mit sich bringen kann und Ihr System unter Umständen instabil wird. Bug-Fixes und Verbesserungen werden ausschließlich über die offiziellen Raspberry Pi OS (Raspbian) Releases mit apt-get zur Verfügung gestellt, wenn sie als ausreichend getestet betrachtet wurden.
Führen Sie ein rpi-update nur aus, wenn Sie genau wissen was Sie tun!
Es gibt keine Undo-Funktion.
Es ist ratsam, vor einem rpi-update, ein Backup des aktuellen Betriebssystems (Image) zu erstellen!
Nachträgliche Installation:
In den neueren Raspberry Pi OS (Raspbian) Distributionen ist rpi-update bereits vorhanden. Falls dieses Paket nicht vorhanden sein sollte, kann man mit
sudo apt install rpi-update
das rpi-update Script nachträglich installieren.
Update-Verlauf:
Kernel-Version:
pi@pi4b:~ $ uname -a Linux pi4b 5.4.51-v7l+ #1333 SMP Mon Aug 10 16:51:40 BST 2020 armv7l GNU/Linux
Firmware-Version:
pi@pi4b:~ $ vcgencmd version Sep 2 2020 21:14:24 Copyright (c) 2012 Broadcom version 4439d2aaa6c376a2d1ef4402f142e1cf4de37c43 (clean) (release) (start_x)
Firmware- und Kernel-Update:
pi@pi4b:~ $ sudo rpi-update *** Raspberry Pi firmware updater by Hexxeh, enhanced by AndrewS and Dom *** Performing self-update *** Relaunching after update *** Raspberry Pi firmware updater by Hexxeh, enhanced by AndrewS and Dom ############################################################# WARNING: This update bumps to rpi-5.4.y linux tree See: https://www.raspberrypi.org/forums/viewtopic.php?f=29&t=269769 'rpi-update' should only be used if there is a specific reason to do so - for example, a request by a Raspberry Pi engineer or if you want to help the testing effort and are comfortable with restoring if there are regressions. DO NOT use 'rpi-update' as part of a regular update process. ############################################################## Would you like to proceed? (y/N) *** Downloading specific firmware revision (this will take a few minutes) % Total % Received % Xferd Average Speed Time Time Time Current Dload Upload Total Spent Left Speed 100 168 100 168 0 0 2709 0 --:--:-- --:--:-- --:--:-- 2709 100 116M 100 116M 0 0 10.4M 0 0:00:11 0:00:11 --:--:-- 10.6M *** Updating firmware *** Updating kernel modules *** depmod 5.4.68+ *** depmod 5.4.68-v7l+ *** depmod 5.4.68-v8+ *** depmod 5.4.68-v7+ *** Updating VideoCore libraries *** Using HardFP libraries *** Updating SDK *** Running ldconfig *** Storing current firmware revision *** Deleting downloaded files *** Syncing changes to disk *** If no errors appeared, your firmware was successfully updated to 64391b28301e92914ba35e345da6e11fab3afd6b *** A reboot is needed to activate the new firmware
sudo reboot
Kernel-Version:
pi@pi4b:~ $ uname -a Linux pi4b 5.4.68-v7l+ #1343 SMP Mon Sep 28 12:44:25 BST 2020 armv7l GNU/Linux
Firmware-Version:
pi@pi4b:~ $ vcgencmd version Sep 30 2020 12:28:01 Copyright (c) 2012 Broadcom version e8f24e9043de5c5299e015b9f0e82f45bd66348b (clean) (release) (start_x)
Tipps:
Sollte vor dem rpi-update kein Update / Upgrade durchgeführt worden sein, kann es zu Problemen kommen. Es wird ein älterer Kernel bzw. ältere Firmware angezeigt, obwohl rpi-update ein up to date meldet und ein neuere Firmware vorhanden ist. Gehen Sie dann wie folgt vor:
sudo rm /boot/.firmware_revision
Wenn Sie dann das rpi-update starten wird der Update auch ausgeführt.
sudo rpi-update sudo reboot