Forschungs-Team aus Münster, Bayreuth und Berlin schlägt einen neuen Weg vor, um Einzelphotonen zu erzeugen
Nach der „ersten Quantenrevolution“ – der Entwicklung von Geräten wie...
Forscherteam weist "Spin" einer Nanoschallwelle erstmals in Echtzeit nach / Brückenschlag zwischen Akustik und Optik
Einem deutsch-amerikanischen Forscherteam aus Augsburg, Münster, Edmonton, West Lafayette und...
Neue Erkenntnisse von Physikern der Universität Münster können für zukünftige Informationstechnologien relevant sein / Studie in "Nature Communications"
Eine Datenübertragung, die mittels magnetischer Wellen anstelle...
Videovortrag über die Quantenfelder. Gemäß unserer besten Theorien in der Physik sind die fundamentalen Bausteine der Materie nicht Teilchen, sondern durchgehende flüssigkeitsartige Substanzen, die...
Lehrfilm: Quantenmechanik - Doppelspalt, Verschränkung und Nichtlokalität
Eine der besten Videodokumentation über das Doppelspaltexperiment, welches in der Dokumentation ausführlich erklärt wird. Ein Muss wenn man sich...
Zehnteiliger Videovortrag über Erweiterte Quantenmechanik von Leonard Susskind.
Modern Physics: Advanced Quantum Mechanics, Lecture 1-10
Prof. Leonard Susskind
Stanford University, USA
Englische Sprache, 2013
Zehnteiliger Videovortrag über das theoretische Minimum von Leonard Susskind.
Modern Physics: The Theoretical Minimum, Lecture 1-10 (Leonard Susskind)
Prof. Leonard Susskind
Stanford University, USA
Englische Sprache, 2012
Buchtipps:
Werbung: Ausgewählte...
Zehnteiliger Videovortrag über die String Theorie und M-Theorie von Leonard Susskind.
Modern Physics: String Theory and M-Theory, Lecture 1-10 (Leonard Susskind)
Prof. Leonard Susskind
Stanford University, USA
Englische...
Neunteiliger Videovortrag über die Themen der Stringtheorie von Leonard Susskind.
Modern Physics: Topics in String Theory, Lecture 1-9 (Leonard Susskind)
Prof. Leonard Susskind
Stanford University, USA
Englische Sprache,...
Zehnteiliger Videovortrag über Quantenmechanik von Leonard Susskind.
Modern Physics: Quantum Mechanics, Lecture 1-10
Prof. Leonard Susskind
Stanford University, USA
Englische Sprache, 2008
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.