Letztes Update am Di, 25 Jan 2022 12:08:15 +0100 von Andreas Potthoff
END
- Token: 128 / $80 | Abkürzung: eN | ROM Exec: 43057 / $A831
- Typ: Befehl | Funktion: Strukturkontrolle
- Syntax: END
Aktion, Hinweise, Tipps, Tricks:
- Beendet die Ausführung des BASIC-Programms und der Computer kehrt in den Direktmodus zurück.
- Bei der END Anweisung wird die Zeilennummer, im Gegensatz zur STOP Anweisung, nicht mit angezeigt sondern nur ein READY. ausgegeben.
- Die END Anweisung ist mit der STOP Anweisung identisch, nur dass bei STOP die Meldung BREAK IN LINE XX ausgegeben wird.
- Beide Anweisungen (END und STOP) ermöglichen dem Computer die Wiederaufnahme des Programms mit dem Befehl CONT.
- Ein BASIC-Programm kann beliebig viele END Anweisungen enthalten.
- Das Einfügen von END ist nicht unbedingt nötig, kann aber zur Fehlersuche wirklich sehr hilfreich sein, da alle Variablen nach einem END ihre Werte behalten.
- Ein END muss nicht am Programmende stehen, da mit Abarbeitung der letzten Zeile das Programm automatisch beendet wird.
Beispiele:
10 PRINT "WOLLEN SIE DIESES PROGRAMM STARTEN?" 20 INPUT A$ 30 IF A$ = "NEIN" THEN END 40 REM REST DES PROGRAMMS ... 1000 END
Befehle | CLOSE, CLR, CMD, CONT, DATA, DEF, DIM, END, FOR, GET, GOSUB, GOTO, IF, INPUT, INPUT#, LET, LIST, LOAD, NEW, NEXT, ON, OPEN, POKE, PRINT, PRINT#, READ, REM, RESTORE, RETURN, RUN, SAVE, STOP, SYS, VERIFY, WAIT |
Befehle Spezial (Bywords) | FN, GO, NOT, SPC(, TAB(, THEN, TO, STEP |
Arithmetische und logische Operatoren | +, –, *, /, ^, >, =, <, AND, OR |
Funktionen | ABS, ASC, ATN, CHR$, COS, EXP, FRE, INT, LEFT$, LEN, LOG, MID$, PEEK, POS, RIGHT$, RND, SGN, SIN, SQR, STR$, TAN, USR, VAL |
Konstanten und Systemvariablen | Pi, ST, TI, TI$ |